Karin Polzer

Karin Polzer
Gesamtkonzept


I. Kurzbiographie
 
II. Allgemeine Übersicht
 
III. Übersicht zu den Techniken
    1. Philbios®
    2. GYROKINESIS®
    3. GYROTONIC®
    4. Zertifikat für Tanzmedizin
    5. Seelsorge (IGNIS)
 
IV. Workshops


I. Kurzbiographie

1981 begann ich meine tänzerische Ausbildung mit dem freien Training in Ballett und Modern Dance und verlagerte später meinen Schwerpunkt auf Releasetechniken, zeitgenössischen Tanz und Contact Improvisation. 1993 schloss ich das Curriculum in Ontologie ab.

Von 1986 bis 1997 war ich in der Leitung des Esther e.V. (Studio für Tanz und Theater) in der Organisation und als Lehrkraft tätig. Seit 1992 arbeite ich selbständig als Tanzpädagogin, Trainerin und „Personal Trainer“. 1998 wurde ich Mitglied bei tamed e.V. (Tanzmedizin Deutschland) und im BLZT (Bayerischer Landesverband für Zeitgenössischen Tanz). 1999/2000 folgte eine Weiterbildung in Cranio-Sacral Therapie (Thalamus, München). 2000 schloss ich mich dem Freundeskreis CIG an (Christen im Gesundheitswesen).

Ausgehend von dem Bedarf eines ganzheitlichen Trainings, das sowohl physische, kognitive, als auch psychische Elemente umfasst, entwickelte ich die Technik Philbios® (Trademark seit 1999). Als Ergänzung dazu folgte die Zertifikation zur GYROKINESIS® Trainerin 2004,  zur GYROTONIC® Trainerin 2007 und ebenfalls 2007 das Zerfikat für Tanzmedizin (tamed e.V.). Des weiteren folgte der Abschluß der zweijährigen Seelsorge-Ausbildung (IGNIS) 2008.

Neben meiner internationalen Lehrtätigkeit
unterrichte ich als Personal Trainerin in meinem „MICRO-Studio“ in München die Bereiche Philbios®, GYROKINESIS® und GYROTONIC® als „Personal Trainer“.


II. Allgemeine Übersicht

Mit den nachfolgend aufgeführten Techniken kann ich die unterschiedlichsten in unserer Gesellschaft auftretenden Bedürfnisse abdecken.

Meine flexible, weit gefächerte Auffassung im Umgang mit dem Menschen und seinem Körper füllt eine Lücke unter den herkömmlichen Angeboten von Fitnesstraining, Wellness-Angeboten, Präventionsmaßnahmen und Coaching.

Es geht hier nicht um leistungsorientiertes, sondern vielmehr um prozessorientiertes Arbeiten, was eine nachhaltige Verbesserung im Lebensgefühl bewirkt und in unserer stressgeplagten Gesellschaft einen wichtigen Ausgleich bietet.


III. Übersicht zu den Techniken

1. Philbios® Begründerin und Mastertrainerin
2. GYROKINESIS® Zertifizierte Trainerin seit 2004
3. GYROTONIC® Zertifizierte Trainerin seit 2007
4. Zertifikat für
seit 2007
    Tanzmedizin
    (tamed e.V.)
5. Seelsorge (IGNIS) 2008

Bitte beachten Sie:
Jedes Training erfolgt in Eigenverantwortung und jede Methode ersetzt keine schulmedizinische Diagnose und Behandlung!


1. Philbios®

Ganzheitliches Training mit Elementen aus der bewegten Anatomie, Wahrnehmungstraining, ontologische Gesprächsführung, neuromuskuläre Programmierung, Ideokinesis, siehe Philbios®.
Philbios® läßt sich den Releasetechniken zuordnen.
Philbios® ist keine Therapie, weder mental, noch physikalisch. Philbios® versteht sich als Unterstützung zu Erhaltung der Gesundheit und Wohlbefindens und dient weder als Disgnosetechnik noch als Heilverfahren. Alle Anweisungen und didaktische Vorschläge sind als Lehrangebot zu verstehen. Philbios® ist bei körperlichen oder seelischen Leiden kein Ersatz für eine ärztliche Behandlung. In solchen Fällen wird dringend geraten ärztlichen Rat einzuholen.


2. GYROKINESIS ®

Trainingseinheiten für eine bessere Koordination des Körpers. Mobilisierung und Stabilisierung der Wirbelsäule, Stärkung des Beckenbodens, Massage für die inneren Organe, Stärkung der Muskulatur, Lösung von faszialen Verklebungen, Verbesserung des Blutbildes und des Stoffwechsels durch Kombination von Bewegung und Atemtechnik, siehe GYROKINESIS®.


3. GYROTONIC ®

Die Bewegungsphilosophie beruht auf GYROKINESIS®. Über Trainingsgeräte wie z. B. Pulley Tower Combination Unit (PTCU) werden falsche Bewegungsmuster schneller sichtbar und es wird dadurch leichter, unter Anleitung die physiologisch korrekte Bewegung zu finden. GYROTONIC® wird auch im Bereich der Rehabilitation beispeilsweise bei Bandscheiben- und Knieschäden eingesetzt, siehe GYROTONIC®.


4. Zertifikat für Tanzmedizin (tamed e.V.)

Mein spezielles Interesse im Zusammenhang mit Tanzmedizin ist ein Verständnis von „bewegter Anatomie“, ausgehend von einem lebendigen, bewegten Körper im Gegensatz zur rein sezierenden Betrachtung ausgehend von einem toten Körper. Daraus ergeben sich ganz andere Blickwinkel und Erfahrungen. Hinzu kommen u.a. auch Aspekte wie Ernährung, Psychologie etc., siehe tamed.

Diese Unterrichtsform fließt vorrangig bei den anderen Unterrichtsformen mit ein.


5. Seelsorge (IGNIS)

Seelsorgerliche Aspekte und Coaching fließen in die anderen Unterrichtsformen ein und fördern eine gesunde, respektvolle Art der Kommunikation mit sich selbst und den Mitmenschen. Zudem ist sie für Schüler und auch Trainer ein Schutz vor Übergriffen im seelischen Bereich.

Mit diesen vielschichtigen Ausbildungen ist es möglich, ein weit gefächertes Bedarfsfeld abzudecken.


IV. Workshops

Sie können bei mir bereits geplante Kurse belegen (siehe "Navigation" - Termine) oder selbst für sich, Ihre Freunde oder in Ihrem Unternehmen Kurse anfragen. Folgende Themen stehen unter anderem zur Verfügung:
  • Schultergürtel
  • Wirbelsäule
  • Becken
  • Nervensystem
  • Gelenke
  • Gesund im Alltag

GYROTONIC und GYROKINESIS sind registrierte Marken der Gyrotonic Sales Corp und mit deren Genehmigung genutzt